07.04.22 –
Die Grüne Kreistagsfraktion Ammerland hat schon am 22.02.2022 beantragt, am „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie“ (IDAHOBIT) am 17.05. und/oder im Pride-Monat Juni, am Kreishaus und weiteren relevanten Gebäuden des Landkreises Regenbogenfahnen zu hissen.
Ein Symbol für Frieden, Freiheit und Toleranz war die Regenbogenfahne schon bevor sie 1978 vom Künstler Gilbert Baker umgedreht (Rottöne oben) und zur Pride Flagge, zum Symbol der Vielfalt der Lebensweisen, für Akzeptanz, Toleranz und der LGBTQ-Bewegung wurde.
1996 wurde die Regenbogenfahne erstmals in Deutschland in Berlin an öffentlichen Gebäuden gehisst. Kritiker witterten damals einen Verstoß gegen die Berliner Flaggenverordnung.
Der „Flaggenstreit“ sollte mittlerweile abgeklungen sein. Heute wird die Regenbogenfahne in vielen Kommunen alljährlich als Zeichen von Akzeptanz, Toleranz und gegen Diskriminierung gehisst. Hoffentlich bald auch im Ammerland!
Der vollständige Antrag zum nachlesen ist hier verlinkt: PDF
Lena ist bildungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion mit den Schwerpunkten Diversität und Inklusion an Schulen, Ganztag, Lehrkräftebildung sowie Berufsbildende Schulen & Ausbildung. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung per E-Mail an info@ gebeten. gruene-ammerland.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]